Essen, Reden, Lachen mit Prothese – funktioniert das wirklich? Was kann ich tun, damit sich die Prothese nicht lockert? Fragen Sie Dr. Marin Christmann. Er berät Sie gerne.
Prothesen
Kaisers-
lautern
Wenn mehrere Zähne oder sogar alle Zähne fehlen, können Zahnprothesen eine hervorragende Lösung sein, um Ihre Kaufunktion, Sprache und das Erscheinungsbild wiederherzustellen. Unsere Praxis bietet individuell angefertigte Zahnprothesen, die Komfort, Stabilität und natürliches Aussehen miteinander verbinden.
Was ist eine Zahnprothese? Eine Zahnprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der verlorene Zähne ersetzt. Sie wird so gestaltet, dass sie den natürlichen Zähnen in Form, Farbe und Funktion möglichst nahekommt. Zahnprothesen können Teilprothesen oder Vollprothesen sein, je nachdem, ob einige oder alle Zähne ersetzt werden müssen. Sie bieten eine bezahlbare und effektive Lösung für Patienten, die aus verschiedenen Gründen ihre natürlichen Zähne verloren haben.
Bei MC+ bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Prothese mit wenigen Implantaten fest zu verankern. Die Prothese hat festen Halt und wird sich nicht lockern. Das gibt Sicherheit beim Essen, Reden oder Lachen.
Ein Tipp von Dr. Marin Christmann: „Wir empfehlen unseren Patienten immer, eine Reiseprothese als Ersatz anfertigen zu lassen. Die Prothese lässt sich im 3D-Druck sehr günstig herstellen. Und die Erfahrung zeigt: Wenn eine Prothese bricht, dann ganz bestimmt im Urlaub, wo weit und breit kein Zahnarzt ist.“
Ihre Fragen zu Zahnprothesen
Zahnprothesen bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
- Wiederherstellung der Kaufunktion: Mit einer gut sitzenden Prothese können Sie wieder normal kauen und essen.
- Verbesserte Ästhetik: Zahnprothesen stellen ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Lächeln wieder her.
- Verbesserte Sprachfunktion: Durch das Schließen von Zahnlücken wird die Sprachfunktion oft deutlich verbessert.
- Erschwingliche Lösung: Im Vergleich zu anderen Zahnersatzmethoden wie Implantaten sind Zahnprothesen eine kostengünstige Alternative.
Zahnprothesen sind eine Lösung für Patienten, die mehrere Zähne oder alle Zähne verloren haben und ihre Kaufunktion sowie die Ästhetik des Gebisses wiederherstellen möchten. Sie sind in folgenden Situationen notwendig:
- Zahnverlust durch Karies oder Parodontitis: Wenn mehrere Zähne durch Erkrankungen wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen verloren gehen, kann die Prothese eine Option sein, um die Zahnlücke zu schließen.
- Unfall oder Verletzung: Bei Verlust von Zähnen durch einen Unfall oder eine Verletzung kann eine Prothese helfen, die Funktion und das Aussehen der Zähne wiederherzustellen.
- Alter an sich ist kein Grund für eine Prothese. Aber mit zunehmendem Alter können Zähne anfälliger für Erkrankungen und Abnutzungen werden, und das kann zu Zahnverlust führt.
In unserer Praxis MC+ bieten wir verschiedene Arten von Zahnprothesen an, die individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten abgestimmt werden:
Vollprothesen: Diese werden eingesetzt, wenn alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer fehlen. Die Prothese besteht aus einer Basis, die das Zahnfleisch imitiert, und darauf befestigten künstlichen Zähnen. Sie wird auf dem Kieferkamm aufgesetzt und hält durch Saugkraft und den natürlichen Kieferdruck. Vollprothesen sind eine bewährte Lösung für Patienten mit vollständigem Zahnverlust.
Teilprothesen: Teilprothesen kommen zum Einsatz, wenn noch einige natürliche Zähne vorhanden sind. Sie bestehen aus einer Metall- oder Kunststoffbasis, an der künstliche Zähne befestigt sind. Die Prothese wird mit Klammern oder Geschieben an den benachbarten Zähnen verankert. Die Prothese sitzt fest im Mund, bleibt aber herausnehmbar.
Implantatgetragene Prothesen: Für zusätzliche Stabilität können Zahnprothesen auf Zahnimplantaten befestigt werden. Diese Lösung bietet besonders festen Halt und erhöhten Tragekomfort, da die Prothese sicher im Kiefer verankert ist. Implantatgetragene Prothesen kommen sowohl bei Teil- als auch bei Vollprothesen zum Einsatz und bieten ein besonders natürliches Gefühl beim Sprechen und Kauen.
Wie wird eine Zahnprothese bei MC+ in Kaiserslautern angefertigt?
Der Prozess der Anfertigung einer Zahnprothese ist individuell und sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass die Prothese perfekt passt und optimalen Komfort bietet:
- Beratung und Untersuchung: Zunächst führen wir eine gründliche Untersuchung Ihrer Zähne und des Kiefers durch, um die für Sie passende Prothesenart zu bestimmen. Dabei beraten wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten und die Vor- und Nachteile jeder Lösung.
- Abdrucknahme: Nachdem die Entscheidung für eine Prothese getroffen wurde, nehmen wir präzise Abdrücke von Ihrem Kiefer. Diese Abdrücke dienen als Grundlage für die Anfertigung der Prothese im Zahnlabor.
- Anpassung und Feinjustierung: Sobald die Prothese fertig ist, wird sie in Ihrem Mund angepasst. Wir achten darauf, dass die Prothese gut sitzt, stabil ist und keine Druckstellen verursacht. In dieser Phase nehmen wir eventuell notwendige Korrekturen vor.
- Eingewöhnungsphase: Es kann einige Tage bis Wochen dauern, bis Sie sich an Ihre neue Prothese gewöhnt haben. Unser Team bei MC+ steht Ihnen während dieser Phase mit Rat und Unterstützung zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrer Prothese zufrieden sind.
Die Lebensdauer einer Zahnprothese hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Mundhygiene, der allgemeine Gesundheitszustand des Kiefers und die regelmäßige Pflege. Im Durchschnitt hält eine Zahnprothese 5 bis 10 Jahre. Danach kann es notwendig sein, die Prothese neu anzupassen oder auszutauschen, da sich der Kiefer im Laufe der Zeit verändern kann. Regelmäßige Kontrollbesuche in unserer Praxis helfen, die Passform und den Zustand Ihrer Prothese zu überwachen.
Die richtige Pflege Ihrer Zahnprothese ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Mundgesundheit zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
- Tägliche Reinigung: Reinigen Sie Ihre Prothese täglich mit einer speziellen Prothesenbürste und milder Seife oder Prothesenreiniger. Vermeiden Sie herkömmliche Zahnpasta, da sie die Oberfläche der Prothese beschädigen kann.
- Am Abend: Die Zeit, in der die Prothese im Wasserglas auf dem Nachttisch steht, ist zum Glück vorbei. Wir empfehlen, die Prothese zu reinigen und dann wieder einzusetzen – auch über Nacht.
- Regelmäßige Kontrollen: Besuchen Sie regelmäßig unsere Praxis, um Ihre Prothese überprüfen zu lassen und sicherzustellen, dass sie gut sitzt und keine Anpassungen notwendig sind.
- Professionelle Prothesenreinigung: Wie bei den natürlichen Zähnen gibt es auch bei Prothesen Verfärbungen und Ablagerungen, die Sie mit der häuslichen Pflege kaum beseitigen können. Nach einer professionellen Prothesenreiningung bei MC+ sieht die Prothese aus wie neu. Und bei diesem Termin prüfen wir natürlich auch den Sitz der Prothese: Haben die Zähne guten Halt oder „wackelt“ die Prothese? In diesem Fall wird der Sitz der Prothese nachjustiert.